Wir wünschen Euch und Ihnen ein frohes und gesundes Neues Jahr!
Trotz aller Einschränkungen die das Jahr 2020 wegen der Coronapandemie mit sich gebracht hat, konnten wir mit den „Jazz Sisters Quartet“ live im Parkhotel, „The Trouble Notes“ in der Gärtnerei Fuchs und „Klangcraft“ Gartencafe Kunsthaus Gerwert Drei Konzerte realisieren, die jeweils ausverkauft waren. Leider mussten neben der BluesNacht Spezial auch alle weiteren Veranstaltungen in 2020 abgesagt werden.
Mit neuer Kraft, Zuversicht und der Motivation auch mit längerfristig geänderten Hygiene- und Abstandsbedingungen Live Konzerte zu realisieren gehen wir an die Planungen für 2021 heran. Die durch die Vereinsmitglieder mit vielen Stimmen gewählten Bands sollen nun für Konzertauftritte im aktuellen Jahr gewonnen werden. Wir stellen hier das Jahres-Programm 2021 vor.
Sonntag, 14. Februar – ist die Jazzmartinee in der Baumschule Fuchs geplant, doch noch sehr unwahrscheinlich, eventuell verlegen wir die Veranstaltung in den Sommer 2021!
Tommy Castro & The Painkillers by Jayson Carpenter
Freitag, 16. April – Tommy Castro & The Painkillers am Umwelt-Campus in der Multifunktionshalle Eine Kooperation mit dem ASTA des UCB Neubrücke
Samstag, 3. Juli – KULTANA in der Gärtnerei Berg Morbach Georgie Fisher angefragt eine weitere Band wird derzeit angefragt
Morbach. Knapp 200 Zuschauer sind zum Festival Kultana ins Gewächshaus der Morbacher Gärtnerei Berg gekommen. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit aus der Zweitauflage der Musikveranstaltung. Gegen 23 Uhr ruft Yannick Monot endgültig zur Party auf: „Jetzt räumen wir mal die Stühle hier vorn weg, und dann schauen wir mal, was passiert“, sagt der Sänger und Akkordeonist mit dem Hut. Und schon tanzen 20, 30 Personen vor der Bühne im Gewächshaus zu bluesiger und lebensfroher Musik mit afrokreolischen Rhythmen. … in der Nahe Zeitung vom Dienstag, 3. Juli 2018
Sonntag, 15.04.2018 – zur besten „Tatortzeit“, eine mit mehr als 150 erwartungsfrohen Besuchern, gut gefüllte Stadthalle – mit dem ersten Saitenanschlag, folgten rhythmische stampfende Tracks und damit den Einstieg in ein fulminantes Konzert: Julian Sas hatte das Publikum sofort auf seiner Seite und lässt es für 2 ½ Stunden nonstop, nicht mehr los.
Der Blues ist in Birkenfeld angekommen.
Der Niederländer Julian Sas, ausgezeichnet mit European Blues Award in der Kategorie bester Live-Musiker, zeigte an diesem Abend, warum er zu den besten Bluesgitarristen europaweit gehört.
Und er hatte mit dem Tastenvirtuosen Roland Bakker an HT-Piano und Hammond Orgel einen kongenialen Partner auf der Bühne, mit dem er sich oft in einen musikalischen Dialog begab, hier der unverkennbare Sound der Orgel und dort die filigranen Saiteneskapaden von Sas.
Einer von vielen Höhepunkten des Abends. der wohl bekanntesten Song von Jimi Hendrix „Hey Joe“, auf 2.0 Bluesrockformat gebracht: Beifallssturm.
Das Quartett wurde vervollständigt durch den, für einen Bassisten äußerst aufgeweckte und temperamentvoll agierende, Fotis Anagnostou und leicht erhöht auf einem Podest„arbeitete“
der baumlange Rob Heijne am Schlagzeug, als sei der Teufel hinter ihm her.
Julian Sas präsentierte an diesem Abend einen Querschnitt durch seine bisher 15 veröffentlichten Alben und er verleugnete keinesfalls, die ihn besonders inspirierenden „Gitarrenhelden“, an erster Stelle Rory Gallagher (kein Konzert ohne ein Stück von Rory) aber auch Anklänge an Carlos Santana oder Dickey Betts waren unüberhörbar.
Sas verstand es auch, das teilweise ekstatisch mitgehende Publikum in seiner ganzen Ausgelassenheit, zwischendurch mit einem langsamen Blues ( Coming Home) so zu fesseln, und gebannt seinem virtuosen und gefühlvollem Gitarrenspiel zu lauschen, um dann mit einem dröhnenden Boogie erneut Geschwindigkeit aufzunehmen.
Zwei Zugaben – ein unvergesslicher Blues-Rock Abend.
Mit seiner Stadthalle verfügt Birkenfeld über einen Veranstaltungsraum, der nahezu alle Wünsche von Musikern, Besuchern und Veranstalter, erfüllt.
Eine geräumige Bühne, kurze Organisationswege, bequeme Bestuhlung, ein engagiertes und freundliches Bewirtungsteam (TV Birkenfeld) und nicht zu letzt ein begeisterungsfähiges Publikum(incl. Gästen aus Karlsruhe und Trier).
Und wenn dann noch Musiker wie die Julian Sas Band das Publikum so begeistern, dann ist eine Fortsetzung mit Birkenfeld als Veranstaltungsort garantiert.
Freischlader und Andersen bei der Blues Nacht Spezial 2017
Der Verein konnte 2017 wieder einen Beitrag zum kulturellen Angebot in der Region zu leisten. Die folgenden Veranstaltungen standen auf dem Programm 2017:
Im Juli 2017 sorgte die Band „Gangkino Circus“ mit ihrem Musikkabarett für einen unvergesslichen Abend im vollbesetzten Zirkuszelt
Im August 2017 kooperierte der Verein mit dem Kulturverein „Kultur im Gewächshaus“ und der Gärtnerei Berg für ein Veranstaltungswochenende KULTANA, das Programm bestehend aus einem Ringelnatz-Programm, Pink Parthe und Jim Dandies und der Bigband MORE THAN SWING.
Im Rahmen des Kultursommers fand auf dem Schloss Oberstein
ein Konzert mit „Pockets full of change“ statt. Stehende Ovationen gaben den Veranstaltern Recht – einen Volltreffer in der Programmauswahl gelandet zu haben..
Zum Jahresabschluss, bescherte sich der Verein zum 5-jährigen Jubiläum, eine Bluesnacht-Spezial in der Messehalle Idar-Oberstein, mit Mike Andersen als auch Henrik Freischlader und Band, einen großen Erfolg.
Auf der Jahreshauptversammlung des Blue Note Vereins wurde die gute und wichtige Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationspartnern: Stadtjugendamt, Kulturamt , ASTA Umweltcampus und Verein Kunst im Gewächshaus, hervorgehoben.
Ein besonderer Dank gilt den finanziellen Förderern: Kreissparkasse Birkenfeld, Volksbank Hunsrück/Nahe, Bürkle Stiftung Kirn, Stadt Idar-Oberstein, Kreis Birkenfeld und der OIE, ohne deren Unterstützung das umfängliche Programm nicht möglich wäre.
Und, es wurde neu gewählt: Dieter Hochreuther (1.Vorsitzender), Wolfgang Späth (2.Vorsitzender), Brigitte Späth (Finanzen), Sabine Moser (Schriftführerin) sowie Volker Enke, Julia Besand, Kai Braunschedel, Michael Weber und Ralf Kolanowski als Beisitzer.
Hendrik Freischlader und Mike Andersen gaben in der Messehalle Idar-Oberstein am 11.11.2017 ein beeindruckendes Konzert. Zur Freude der Gäste standen die zwei Bands am Ende des Konzertes gemeinsam auf der Bühne. Alle Bildrechte liegen bei FPA Kimmer, http://www.fpa-kimmer.de