Auf ein feines Konzertjahr im Blue Note Verein! Das Programm kann sich sehen lassen. Wir freuen uns auf bluesige und jazzige Konzerte ebenso wie auf ein Schmankerl aus der Weltmusik. Seht und hört selbst und vielleicht sehen wir uns auf dem einen und anderen Konzert. Viel Vergnügen beim Stöbern.
VV: Carl Schmidt & Co. und Schulz-Ebrecht Idar-Oberstein, Tabac Faust Birkenfeld, Touristinfo und Gärtnerei Berg Morbach, direkt bei blue.note.io@web.de Eintritt: VVK 27 EUR • AK 30 EUR
„Southern Soul, Blues, Gospel & Rock`n`Roll“ in der Stadthalle Birkenfeld.
Besser hätte der Abschluss nicht gelingen können: das letzte von insgesamt elf Konzerten im Jahr 2022, der finale Höhepunkt.
Ein Glücksgriff, für den Jazz- und Bluesförderverein Blue Note, die Verpflichtung von Meena Cryle and The Chris Fillmore Band.
Über 170 Besucher erlebten ein Konzert der Extraklasse: Meena Cryle, eine Stimme der großen Gefühle zwischen zärtlicher Sehnsucht, tiefer Traurigkeit und wilder Ekstase, ganz ihren großen Vorbildern Etta James und Janis Joplin folgend, präsentierte sich auf angenehmste Weise: Authentisch, ohne Effekthascherei, tief verwurzelt im Rock, Soul und besonders im Blues.
Ihr zur Seite, sozusagen als zweiter Hauptpart des musikalischen Konzepts, der exzellente Gitarrist Chris Fillmore (der seit ihrem 15 Lebensjahr mit ihr auftritt). Er bereitete den vielen von Meena selbstgeschriebenen Stücken, mit seinem überragenden Gitarrenspiel einen Klangteppich, auf dem sich die Songs wunderbar ausbreiten konnten, mal behutsam mit feinstem Anschlag, dann wieder als donnernde Rocksalven abgefeuert.
Dazu eine Band, die nicht nur Begleitung lieferte, sondern wie Angus „Bangus“ Thomas aus Chicago am Bass, Soa Fitzpatrick am Keyboard und Schlagzeuger Rainer Baumgartner, jeder seine Profession ausleben konnte, sie hatten Zeit und Raum, ihre Virtuosität unter Beweis zu stellen.
Zwei Zugaben, Standing Ovation !
Am 6. Dezember bereitet der Verein Blue Note im Parkhotel Idar-Oberstein, in einer Mitgliederversammlung, das Programm für 2023 vor,Birkenfeld wird als Veranstaltungsort und in Kooperation mit dem TV Birkenfeld, sicher wieder dabei sein, es ist ein guter Platz für den Blues.
Sa. 26. November – Konzert Meena Cryle & Chris Fillmore Band
South Rock, Soul und Blues
Beginn: 20 Uhr, Ort: Stadthalle Birkenfeld
MEENA CRYLE & the Chris Fillmore Band
Wer auf Youtube mit einem Slow Blues mehr als fünfzehn Millionen Zugriffe hat, muss etwas richtig machen und fällt auf. Meena Cryle und Chris Fillmore waren von Beginn an eine musikalische Einheit und dass das nach mehr als fünfzehn Jahren immer noch so ist, macht sie außergewöhnlich. Sie liefern 100% Stimme und 100% Gitarre und sind in Wahrheit jeder eine Klasse für sich. Das sind auch ihre Lieder. Ihre Affinität zur Blues- und Roots-Musik ist deutlich hörbar. Für das Genre aber eher untypisch, greifen sie gerne in unterschiedliche musikalische und stilistische Schubladen. Der Sound von Meena Cryle & The Chris Fillmore Band ist damit unverkennbar – sie fallen auf. Zusammen mit ihrer unverkrampften und einnehmenden Bühnenpräsenz haben sie es von Beginn an richtig gemacht, den Fokus auf ihre Musik zu lenken und die ist häufig von solcher Intensität, dass einem der Mund offen stehen bleibt. Meena Cryle – vocals, guitar Chris Fillmore – guitar Angus „Bangus“ Thomas – bass (Miles Davis, Johnny Winter, John Mayall) Bernhard Rabitsch – harmonica, trumpet, akkordeon, backing vocal (Falco) Anja Wiesinger – backing vocal Bernhard Egger – drums
Eintritt: VVK 15 EUR • AK 18 EUR VVK per Mail an blue.note.io@web.de oder bei Schulz-Ebrecht (IO), C. Schmidt & Co. (IO), Tabac Faust (BIR).
B3 kombiniert ausgetüftelte Arrangements mit starken Melodien und überzeugt live mit jeder Menge Spielfreude und Groove. Mit ihrem vierten Album „New Songs, Old Socks“ melden sich B3 zurück und präsentieren sowohl neue Songs als auch ältere Stücke in neuem Gewand, musikalisch beheimatet zwischen Blues, Rock und Jazz. Pandemiebedingt musste die Band ihre Aufnahmepläne für 2020 verschieben und ohne ihren französischen Bassisten Gérard Batrya auskommen. Kurzerhand übernahm Andreas Hommelsheim den Basspart an der E-Orgel, experimentierte dafür intensiv mit neuen Sounds und Effekten und arrangierte die Musik für ein Trio. B3-Mastermind Andreas Hommelsheim spielte u. a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Gitarrist und Sänger der Band ist Ron Spielman, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt. Spielman spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr. Schlagzeuger Lutz Halfter studierte u. a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u. a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 70ern die Bühne.
Besetzung:
Ron Spielman – Gitarre, Gesang Andreas Hommelsheim – Hammond B3, Keyboards Lutz Halfter – Drums
In der Göttenbach-Aula Idar-Oberstein Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 15 EUR • AK 18 EUR VVK per Mail an blue.note.io@web.de oder bei Schulz-Ebrecht (IO), C. Schmidt & Co. (IO), Tabac Faust (BIR). unterstützt von Kreissparkasse Birkenfeld, Stadt Idar-Oberstein, Nationalparkkreis Birkenfeld, Bürkle Stiftung Kirn und Volksbank Hunsrück-Nahe eG.
Eintritt: VVK 15 EUR • AK 18 EUR, VVK: blue.note.io@web.de
VVK direkt bei blue.note.io@web.de, ASTA UCB, Schulz-Ebrecht und C. Schmidt & Co. in Idar-Oberstein, Tabac Faust in Birkenfeld.
Kooperation mit ASTA Kulturreferat Umwelt-Campus Birkefenfeld
Seit seinem Start in die Solo-Karriere 1994 hat der Teufelskerl aus Kalifornien ausschließlich hö- renswerte Alben veröffentlicht und sein energiereiches, funkiges Blues-, Rock- und Soul-Derivat sukzessive ausmodelliert. Seine Band mit den ausgebufften Cracks Randy MacDonald am Bass, Bowen Brown am Schlagzeug und Mike Emerson am Keyboard schießt aus den Startlö- chern und lässt keine Sekunde locker. Castro ist einer der hellsten Stars im Blues-Soul-Genre. Ge fräßige Blues-Energie und ultimative Soul-Power .. leidenschaftlicher Gesang und purer Erfin- dungsreichtum in seinen herausragenden Gitarrensoli“, sO urteilte das renommierte Blues Music Magazin.
Tommy Castro ist zweifacher Gewinner des Blues an Music Award (Grammy of the Blues) für den Entertainer des Jahres. International ist der Soul-Blues-Rockeraufgrund seiner ansteckenden Alben einer der beliebtesten Roots-Musiker der Welt.
Veröffentlicht 17. September 2022 von julia in Allgemein