… im Garten des Kunsthaus Gerwert in Idar
Drei Alben hat das Pulsar Trio bislang veröffentlicht und mehr als 500 Konzerte gespielt – vom spontanen Auftritt in der Fußgängerzone ihrer Heimatstadt Potsdam bis hin zu einem Konzert beim legendären Glastonbury-Festival in Großbritannien. Seit nunmehr 14 Jahren spielt das Pulsar Trio in derselben Besetzung zusammen. Mit der 18 -Saiten Sitar( Matyas Wolters), E-Piano (Beate Wein) und Drums + Percussion (Aaron Christ), ist das Pulsar Trio kein klassisches Jazztrio und so klingt auch ihre Musik, da werden zwar jazzige Elemente mit weltmusikalischen Passagen eng miteinander verwoben und so entsteht ein Crossover zwischen Weltmusik, Jazz und indischen Ragas.
Im wundervollen sommerlichen Ambiente in Gerwerts Garten, komplett ausverkauft, bahnte sich vom ersten Stück an, ein musikalischer Klangstrom in die Gehörgänge der Zuhörer, der bewegte und mal zum Träumen und Meditieren oder einfach nur zum Wippen mit den Fußspitzen einlud, nur wenige konnten sich dieser magischen Musik entziehen. Fast atemlose Stille herrschte, als das Pulsar Trio gegen Ende des fast zweistündigen Konzertes, in einer berührenden musikalischen Hommage, an die viel zu früh verstorbene Jazzgitarristen Susan Weinert (die mehrmals auch in Idar-Oberstein spielte), erinnerte.
Großer Beifall und mit einer verspielten fast lyrischen Zugabe wurden die Besucher, sehr entspannt und viele sogar lächelnd, in die Sommernacht entlassen.
Welch große Wertschätzung das Trio in der bundesweiten Musikszene erfährt, zeigten die angereisten Besucher aus Bonn, Neunkirchen, St. Wendel.
Eine weitere Bestätigung, dass Blue Note mit seinem diesjährigen Open Air Programm, es war bereits die vierte Veranstaltung innerhalb von fünf Wochen, das Bedürfnis des Publikums nach anspruchsvoller Live-Musik, trifft.
,