Konzert – Klangcraft & Sauerborn 30.08.2020

Klangcraft verbindet hypnotische Grooves mit expressiven Kollektivimprovisationen und begeistert mit ihrer kaum zu überbietenden Spielfreude Kritiker und Publikum zugleich.

Schlagzeuger Hermann Kock ist hat die ersten Topseller Produktionen des Sagmeister Trios eingespielt und mit Soulröhre Maxine Howard europaweit getourt. Bassist Moritz Grenzmann hat an der Musikhochschule Mainz studiert und verbindet Akkordtappings mit Flageolets zu seinem unverwechselbaren Stil. Der mehrfache Jugend Musiziert Preisträger in der Sparte „Klassik“, Manuel Seng gilt als einer der virtuosesten jungen deutschen Pianisten. Starke Songs mit Jazz und World Einflüssen treffen auf knackige Funkriffs und schöne Melodien. Mit Heinz Dieter Sauerborn, seit 1998 Leadaltist der Big Band des Hessischen Rundfunks, hat Klangcraft einen renommierten Solisten am Alt,- und Sopransax.

Klangcraft hat neben Produktionen für SWR und HR bisher bei Festivals, wie Luxemburg Blues`n Jazz Rallye, Sommerbühne Blaubeuren, Internationale Jazztage Idar-Oberstein, Idstein, Jazz in den Ministergärten – Berlin gastiert, sowie Konzerte im Saarland, Hessen, Rheinland Pfalz, Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg gegeben.

Ernst Urmetzer (Int. Jazztage St.Wendel) lobt die extrem abwechslungsreiche und dynamische Musik von Klangcraft und bezeichnet die Band als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Jazzszene.

Jazzpodium: „Die Musik von „Klangcraft“ ist luftig und leicht, transparent und groovend, tänzerisch und meditativ“. Darmstädter Echo: „Voller Energie und mit einer tollen Bühnenperformance auf höchstem musikalischem Niveau konnte „Klangcraft“ bis zum Schluss begeistern. Rheinpfalz: „Das Trio Klangcraft begeisterte mit Einfallsreichtum, technischer Präzision und mitreissender Spielfreude. Ein atemberaubender Mix aus verschiedenen Stilrichtungen“.

Konzert am Sonntag, 30.08.2020, 11 Uhr
in Gartencafe Kunsthaus Gerwert in Idar-Oberstein geplant
Besucherzahl: 70 Personen
Tickets nur auf Vorbestellung bei blue.note.io@web.de oder im Kunsthaus Gerwert
VVK: 15 , Eine Kooperation mit dem Kunsthaus Gewert

Veröffentlicht 1. August 2020 von julia in Allgemein

%d Bloggern gefällt das: