Kultana 2019 – Heimatbegriff neu besetzen

Kultana2019Kunst und Kultur als verbindende Elemente zwischen Menschen und die gemeinsame Aufgabe des Naturschutzes in einem Nationalpark, können ein neues Heimatgefühl für eine ganze Region erzeugen, ungeachtet der kommunalpolitischen Grenzen.

Die Höhenzüge das Hunsrücks bilden eine natürliche „Grenze“ zwischen der Landschaft rechts der Mosel und links der Nahe.  Durch die Gründung des Nationalpark Hochwald-Hunsrück haben sich die Sichtweisen verschoben: man lebt nun am Nationalpark, da gibt es kein vor und dahinter mehr.

Diesen Umstand haben der Jazz-und Bluesförderverein „Blue Note e.V“ aus Idar-Oberstein und der Verein „Kunst im Gewächshaus“ aus Morbach, in Kooperation mit dem Kunstverein “Obere Nahe“, dem Freundeskreis Nationalpark und Nahe TV zum Anlass genommen, um den Heimatbegriff neu zu besetzen.

Das steht auf dem Programm:

16 Uhr:  Der Fotograf Jürgen Cullmann zeigt großformatige s/w Fotos (70 x 100 cm), von seinen Wanderungen entlang der Nahe und geht mit Farbfotografien aus dem Hunsrück, der Frage nach, was Heimat für ihn bedeutet.

17 Uhr: Dr. Armin Peter Faust wird neben der Lesung von Gedichten und Prosatexten aus seinen zahlreichen Werken, per moselfränkischer Mundart Sprachphänomene aufzeigen, die das eben im Hunsrück auch heute noch vergegenwärtigen.

dialektische Songs18 Uhr: „Ich spreche so gut Hochdeutsch, ich kann es gar nicht mehr lorren“ unter diesem programmatischen Titel stellt das Duo Simon/Müller, Lieder im Dialekt? dialektische Hunsrück-Songs? Einem breiten Publikum vor. Bernd Simon ein gefragter Bluesgitarrist und Andreas Müller Musiklehrer und Mitglied im Männertrio „Madritt“, zwei Exilanten aus Frankfurt und Freiburg erklären: Unsere Sprache ist unsere Heimat.

Gankino_kl20 Uhr: krönender Abschluss des Kultana Heimat (en) Programms dürfte der Auftritt der mittelfränkischen Musikkabarettgruppe Gankino Circus werden. „Die letzten ihrer Art“ Erwartet werden darf ein Reigen rasanter Melodien und schrägen Humors, ein einzigartiges Konzertkabarett, das landauf, landab für Furore sorgt – zahlreiche Fernsehauftritte und Preise legen davon Zeugnis ab.

Neben den Angeboten in Bild, Wort und Ton, werden heimische Spezialitäten, geboten.

Tickets für ein fröhliches, tief- und hintersinniges Fest sind nur bei diesen VVK-Stellen zu bekommen:
Morbach: Rewe Markt, Gärtnerei Berg, Tourist-Info
Idar-Oberstein: M+R, Carl Schmidt & Co., Schulz-Ebrecht
Birkenfeld. Buchhandlung Thiel
Oder direkt bei oder direkt bei Blue Note: blue.note.io@web.de

Veröffentlicht 19. Juni 2019 von julia in Allgemein

%d Bloggern gefällt das: